Die Wirkungsweise von Yoga-Übungen (z.B. Asana, Pranayama) ist vielfältig. Es lassen sich sowohl körperliche als auch psychisch-seelische Beschwerden durch gezielte Übungen lindern. Folgend eine Liste von therapeutischen Wirkungen und Wirkrichtungen.
Die Wirkung des Yoga weiterlesen
Kategorie: Wissenswertes
Was ist Yoga?
Der Yoga – das Wort kommt aus dem Sanskrit, der altindischen Hochsprache, in der „yui“ verbinden (wie im Wort „Jockey“ verborgen), anschirren, zusammenbinden, bedeutet. Die Deutung des Wortes „Yoga“ liegt im weiteren Sinne des „In-Einklang-Kommens“ mit sich und der Welt – „Einssein“. Was ist Yoga? weiterlesen
Corona News
Es gibt viele Informationen zu Covid-19. Ein Versuch, sich darüber ein umfängliches Bild anzufertigen, damit eine Position und Entscheidungsfähigkeit erwachsen kann …
Yoga und Musik
Was das Herz und den Geist bewegt, das strömt in Tönen aus;
und was als Ton draußen erklingt, das beeinflußt Geist und Herz drinnen.
Yoga und Musik weiterlesen
Ernährungsberatung
In das gesamte und systemische Präventions- bzw. Rehabilitationskonzept fließt die Überprüfung der individuellen Ernährungssituation ein.
Was ist Qi Gong?
Qi Gong wird „tschi kung“ ausgesprochen.
Was ist bzw. bedeutet „Qi“? Qi ist einer der wichtigsten Grundbegriffe der chinesischen Philosophie und der TCM. Qi ist genauso schwer übersetzbar wie Prana, Logos, Yin oder Yang.
Was ist Tai-Yo-Chi?
Tai-Yo-Chi® ist die Kombination von Taijiquan, YOGA und Qi Gong. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe.
Die Wirkung des Tai-Yo-Chi
Es können vielfältige körperliche und geistige Wirkungen des Tai-Yo-Chi® nachgewiesen werden: Die Wirkung des Tai-Yo-Chi weiterlesen
Yoga, Qigong, Meditation, Tai-Yo-Chi® im Strafvollzug
Da Yoga, Qigong, Meditation und Tai-Yo-Chi® immense, belegte Potentiale – auch verhaltenstherapeutische – für den Menschen zur inneren „Selbst-Aussrichtung“ bieten, ohne das rein entspannende Element (reine Entspannungsverfahren wie Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Konzentrative Entspannung) zu betonen, kann das „In-Kontakt-Kommen“ mit diesen, für die jeweiligen Gefangenengruppen adaptierten, alten Inhalten und Übungswegen für den (interessierten) Gefangenen neue Sehweisen auf die eigene Situation, die gegenwärtigen Gegebenheiten und ein Stimulus für einen Bedarf an Veränderung bedeuten. Yoga, Qigong, Meditation, Tai-Yo-Chi® im Strafvollzug weiterlesen
Integratives Rückentraining
… für einen aufrechten & starken Rücken
Ein besonderes präventives Vorgehen mit therapeutischen Wirkungen entstand abgeleitet von der klassischen Wirbelsäulengymnastik und der Rückenschule als Integratives Rückentraining. Integratives Rückentraining weiterlesen